Schwerpunkt Gesundheit, Erziehung und Soziales (einjährig)

Weitere Informationen: Download Flyer

Bildungsziele

  • Berufliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, im Berufsfeld Gesundheitswesen und Sozialwesen
    und
  • Erweiterter Erster Schulabschluss (bisher Hauptschulabschluss nach Klasse 10), Typ B1
    oder
  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), bei guten Leistungen mit gymnasialer Qualifikation, Typ B2


Aufnahmevoraussetzung

  • Erster Schulabschluss (bisher Hauptschulabschluss nach Klasse 9), Typ B1
    oder
  • Erweiterter Erster Schulabschluss (bisher Hauptschulabschluss nach Klasse 10), Typ B2


Kosten während der Ausbildung

  • Lernmittelfreiheit (ca. 36- € Eigenanteil) und Fahrtkostenerstattung entsprechend den geltenden gesetzl. Bestimmungen
  • Fachpraktischer Unterricht (ca. 70,-€)
  • Unterrichtsmaterialien und Sonderveranstaltungen (ca. 30,- €).


Merkmale des Bildungsganges

Dauer: ein Jahr als Vollzeitschulform

Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen durch systematische Verknüpfung von Theorie und Praxis:

  • Betriebsbesichtigungen
  • Berufsschnuppertage und Hospitationen in höherqualifizierenden Bildungsgängen
  • Praktikum im Berufsfeld (3 Wochen)

Vorbereitung auf das Berufsleben.

Perspektiven: Weiterqualifizierende berufliche Ausbildungen im Bereich Gesundheitswesen, höherqualifizierende schulische Ausbildungen (Berufsfachschule für Sozialassistenz, Fachoberschule für Gesundheit)

Individuelle Beratung und Förderung durch ein multiprofessionelles Team (Klassenlehrer:in, Fachlehrer:in, ggfs. Förderschulpädagog:in)

Weitere Informationen: Download Flyer