Erklärvideo zum Bildungsgang

Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales (zweijährig)

Weitere Informationen: Download Flyer

Bildungsziele

  • Berufsabschluss: Staatlich geprüfte:r Sozialassistent:in 
  • Schulabschluss: Fachoberschulreife, bei guten Leistungen mit gymnasialer Qualifikation
  • Weitere Qualifikationen
    • Babysitter-Zertifikat
    • Erste-Hilfe-Zertifikat
    • Qualifikation zur Betreuungskraft


Aufnahmevoraussetzung

Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 oder gleichwertiger Schulabschluss

Kosten während der Ausbildung

  • Ca. 140 Euro (Studienfahrten, Klassenprojekte, Babysitterkurs, Erste Hilfe Kurs) 
  • Ca. 50 Euro (Studienfahrt in der Oberstufe)


Merkmale des Bildungsgangs

Dauer: zwei Jahre als Vollzeitschulform

Sozialassistent:innen unterstützen Fachkräfte in sozialpädagogischen Einrichtungen (z.B. Kita…), pflegerischen Einrichtungen (z.B. Altenpflege…) und Einrichtungen für Menschen mit Assistenzbedarf (z.B. Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung) 

Erwerb beruflicher Handlungskompetenzen durch enge Verknüpfung von Theorie und Praxis

Praktika im Umfang von 16 Wochen in verschiedenen Einrichtungen des Fachbereichs

Unterstützungsangebote (Lernen lernen, Vertiefung in den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch)

Berufsabschlussprüfung in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege sowie Erziehung und Soziales

Berufliche Perspektiven: weiterqualifizierende Ausbildung z.B. zur Erzieher:in und Heilerziehungspfleger:in, Erwerbstätigkeit als Sozialassistent:in, höherqualifizierende schulische Ausbildung

    Eva-Maria Prange

    Abteilungsleiterin der Berufsfachschule

    Kontakt

    Hildegardisschule Münster
    Neubrückenstr. 17
    48143 Münster

    Tel. 0251-4173 120


    E-Mail: eva-maria.prange[at]hbm.bistum365.de