Am Dienstag, dem 15. August 2023, sind wir, der Nachhaltigkeits-Diffkurs der Jahrgangsstufe 13, in Begleitung von Herrn Willermann nach Saerbeck in den Bioenergiepark gefahren. Gegen 9 Uhr morgens trafen wir uns mit dem Leiter der Jugendbildungsstätte Saerbeck, Herrn Dierker. Dieser begleitete uns den Tag über und zeigte uns die Klimakommune. Wir starteten an der Jugendbildungsstätte mit Fahrrädern und fuhren zuerst zur gläsernen Heizzentrale. Sie befindet sich in der Mitte des Ortes in der Nähe der Gesamtschule. Durch sie werden jährlich 420 Tonnen CO2 eingespart. Alle öffentlichen Gebäude von Saerbeck erhalten durch ein Fernwärmenetz ihre Wärme von der gläsernen Heizzentrale. Danach ging es mit den Fahrrädern weiter in den Bioenergiepark. Dort durften wir uns ein Windrad von innen anschauen.
Anschließend hat Herr Dierker uns erklärt, was ein Elektrolyseur ist. Dieser wurde von der Firma Enapter hergestellt und ist ein neuer Bestandteil des Energieparks.
Zwischendurch haben wir zu Mittag gegessen. Danach ging es weiter durch ein großes Feld von Photovoltaikanlagen, das auf den ehemaligen Bunkern eines Militärdepots errichtet wurde. Die Bunker dienten früher als Lagerort für Waffen und Munition. Von dort aus ging es weiter zu einer Biogasanlage, wo wir zunächst fleißige Arbeiter:innen bei der Anlieferung von Getreide für die Biogasanlage beobachten konnten. Nach dieser anstrengenden Fahrradtour genossen wir am Ende des Tages eine Kugel Eis im Ortskern von Saerbeck, bevor wir den Rückweg antraten.
- Das Neueste
- Anmelden + Willkommen
- Aktuelles + Termine
- Termine
- BYOD
- Bildergalerien
- Abitur 2023
- Entlassfeiern 2023
- Sponsorenlauf 2022
- Floßbau 2022
- Abschlussfeiern 2022
- Floßbau der FOS 12
- Abschlussfeiern 2021
- Abitur 2021
- Floßbau 2020
- BP-Verabschiedung 2020
- Lehrerverabschiedung 2020
- Abitur 2020
- Abschalten in Zeiten von Corona (Instagram-Story)
- Abschlussfeiern 2020: SoA/BFE/HöHa/FOS
- Homeoffice
- BOT 2020
- Tag des gelebten Glaubens 2020
- Solidaritätstag für Bacabal 2019
- Kompetenztage 2020
- Aktionstag 2019
- FOS-Jubiläum
- Studienfahrten 2019
- SV -Fahrt 2019
- Friedensmahl 2019
- Pilgern
- Erster Schultag 2019
- Europatag 2019
- Abschluss 2019: BP
- Abitur 2019
- Abschluss 2019: BEF und SoA
- Abschluss 2019: FOS und HöHa
- Hilde on Stage 2019
- AHR-Jubiläum 2017
- Lyrikparcours
- Sponsorenlauf 2018
- Friedensmahl 2018
- Erlebnispäd. Tag FOS 2018
- Verabschiedung der BFE 2018
- Verabschiedung der BPs 2018
- Verabschiedung der FOS und HöHa 2018
- Hilde On Stage 2018
- Katholikentag 2018
- Verabschiedung Herr Köster
- Bacabal 2018
- Studienfahrten 2018
- Kompetenztage 2019
- Tag des gelebten Glaubens 2019
- Tag X 2019
- Letzter Schultag 2018-2019
- Pressespiegel
- Archiv
- Unterricht + Angebote
- Unser Bildungsangebot
- Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement oder Gesundheit / Erziehung und Soziales (einjährig)
- Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales (zweijährig)
- Fachoberschule (Schwerpunkte Ernährung und Hauswirtschaft oder Gesundheit und Soziales)
- Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule – zweijährig)
- Berufliches Gymnasium (Schwerpunkte Ernährungswissenschaften oder Erziehungswissenschaften)
- Fachschule für Sozialpädagogik (dreijährig)
- Fachschule für Heilerziehungpflege (dreijährig)
- Fachschule für Heilpädagogik (einjährig)
- Beratung und Schulseelsorge
- Hilde international
- Unser Bildungsangebot
- Menschen + Räume
- Profil + Chancen
- Service + Download