Auf Einladung der AHR 12c und ihrer Klassenlehrerin Anke Diedrich besuchte heute Professor Klaus Hurrelmann die Hildegardisschule. Im Rahmen des Leistungskurses Erziehungswissenschaften kam es im Zusammenhang mit den Maximen und Prinzipien Hurrelmanns zur Idee, ihn doch einmal selbst zu befragen. Tatsächlich kam Hurrelmann der Bitte nach und reiste aus Berlin an, zur Freude der Schüler:innen, die die Gelegenheit nutzten, einen so bekannten Bildungswissenschaftler, dessen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung Gegenstand des Leistungskurses Erziehungswissenschaften ist, zu treffen und sich mit ihm auszutauschen.
- Das Neueste
- Anmelden + Willkommen
- Unterricht + Angebote
- Unser Bildungsangebot
- Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement oder Gesundheit / Erziehung und Soziales (einjährig)
- Berufsfachschule für Gesundheit, Erziehung und Soziales (zweijährig)
- Fachoberschule (Schwerpunkte Ernährung oder Gesundheit und Soziales)
- Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule – zweijährig)
- Berufliches Gymnasium (Schwerpunkte Ernährung, Erziehung, Gesundheit)
- Fachschule für Sozialpädagogik (dreijährig)
- Fachschule für Heilerziehungpflege (dreijährig)
- Fachschule für Heilpädagogik (einjährig)
- BYOD
- Beratung und Schulseelsorge
- Hilde international
- Unser Bildungsangebot
- Menschen + Räume
- Infos + Termine
- Profil + Chancen
- Service + Download