Energievision 2050

"Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft", so lautet der Slogan des Projekts „Energievision 2050“, das nun auf Einladung der Schülervertretung in der Hildegardisschule zu Gast war.  Das Projekt wurde entwickelt von Multivision e.V., einem bundesweit tätigen Verein mit dem Ziel der Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung.

Es geht um die zentrale Aufgabenstellung: Wie können wir das gemeinsame Klimaziel, die nahezu vollständige Reduktion der Treibhausgase bis 2050, erreichen und dabei weiterhin ein gutes Leben führen? Genauer: Was kann jeder von uns zum Erhalt der Erde tun?

Einspielfilme und Schaubilder führten die gut 400 Schülerinnen und Schüler, die an der Veranstaltung teilnahmen, in die grundlegende Fragestellung ein, die vor allem seit den Fridays for Future Protesten der letzten Monate im Bewusstsein aller ist. Dabei wurden sie aufgefordert, Visionen zu entwickeln, wie der Energiebedarf der Menschheit in Zukunft gedeckt werden kann, ohne dabei die selbst gesetzten Klimaschutzziele zu vernachlässigen.

Herr Reinhardt als Vertreter der Stadt Münster schildert, wie Münster sich dieser Frage stellt und er berichtet, dass Münster bereits 25% weniger Treibhausemmissionen nachweisen kann. Dies sei aber nicht genug, daher setze man verstärkt auf das Projekt „solare Stadt“. Das Ziel sei es, im Jahr 2050 klimaneutral zu sein.

Im Dialog mit den Schülerinnen und Schülern wurde abschließend die Bedeutung von Elektroenergie deutlich, die zum jetzigen Zeitpunkt die größte Energieeffizienz im Vergleich zu anderen Energieformen aufweist.     

Eva Andreo Garcia, 25.09.2019