Fachschule für Sozialpädagogik (dreijährig) - Konsekutive Ausbildung (KosA)

Weitere Informationen: Download Flyer

Bildungsziele

  • Berufsausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Erzieher:in
  • ggf. Erwerb der Fachhochschulreife
  • berufsbezogene Kenntnisse, die eine optimale Vorbereitung auf Studium (z.B. Soziale Arbeit, Frühpädagogik,...) oder Weiterbildungen (z.B. Heilpädagogik) darstellen


Aufnahmevoraussetzungen

  • Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife und Abschluss der Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
    oder:
    Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales
  • Für Bewerber:innen mit Hochschulzugangsberechtigung oder einer nicht einschlägigen Berufsausbildung gelten Sonderbestimmungen
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses.
     

Kosten während der Ausbildung

Insgesamt ca. 300,- € für Unterrichtsmaterialien, Exkursionen, Sonderveranstaltungen und Zusatzqualifikationen

Finanzielle Förderung

nach dem Aufstiegs-BAfÖG (AFBG) >> www.aufstiegs-bafoeg.de


Merkmale des Bildungsgangs

  • Dreijährige Ausbildung: zweijähriger überwiegend fachtheoretischer Ausbildungsabschnitt (schulisch, inkl. 16 Wochen Blockpraktika) und einjähriger überwiegend fachpraktischer Ausbildungsabschnitt (Berufspraktikum)
  • Ausrichtung des Unterrichtsangebots auf die besonderen Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen, sozialpädagogischer Einrichtungen (Praxisstellen, Kooperationspartner) und Arbeitsfelder
  • Befähigung zu selbstständiger Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungstätigkeit durch handlungsorientierte Unterrichtsformen und -methoden (Projektarbeit, Selbstlernphasen)
  • Beratung und Unterstützung bei der Wahl der Praxisschwerpunkte und Praktikumsstellen
  • Prüfungsleistungen Berufsabschluss:
    Fachschulexamen; theoretischer Teil am Ende des zweiten Jahres und praktischer Teil am Ende des Berufspraktikums
  • Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife möglich
  • Förderung von Kompetenzen des selbstständigen Arbeitens durch ein gestuftes Konzept von Lernaufgaben und Lernsituationen

Andrea Wagner

Abteilungsleiterin der Fachschule für Sozialpädagogik

Kontakt

Hildegardisschule Münster
Neubrückenstr. 17
48143 Münster

Tel. 0251 4173-0


E-Mail: andrea.wagner[at]hbm.bistum365.de